Von fischabfällen zu einem heterogenen katalysator

Der Begriff der Nachhaltigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung, ohne die Umwelt zu schädigen, mit den natürlichen Ressourcen bewusst umzugehen, ohne Auswirkungen zu verursachen, die sich auf künftige Generationen auswirken können. Die Sorge um die Nachhaltigkeit hat mehrere Sektoren, wie zum Beispiel den Energiesektor, in Betracht gezogen. Biodiesel hat in diesem Segment große Bedeutung gezeigt, da es sich um einen Biokraftstoff handelt, der sich als Alternative zum Ersatz von Erdöl-Dieselöl anbietet. Es handelt sich um einen biologisch abbaubaren und erneuerbaren Kraftstoff, der durch einen chemischen Prozess gewonnen wird, der als Umesterung bezeichnet wird und bei dem Pflanzenöl oder Tierfett (Triglyceride) in Gegenwart eines Katalysators mit Methanol reagiert.Die Herstellung von Fettsäuremethylester (FAME) durch Umesterung wurde untersucht, wobei der Einfluss von heterogenen CaO-Katalysatoren bewertet wurde, die aus vier verschiedenen Fischereirückständen gewonnen werden: Sururu, Krabben, Muscheln und Miesmuscheln.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200864574
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cardoso, Claudia C.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200417
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben