Von der preussischen Staatsbank zum Europäischen Währungssystem

In hundert Jahren gab es in Deutschland 3 (mit der DDR 4) Neugründungen der Zentralbank und damit zusammenhängende Währungsreformen. 1871/74 wurde die Reichsgoldwährung geschaffen, 1923/24 und 1948 erfolgte die Liquidation der beiden Kriege. 1957 entstand die Deutsche Bundesbank. Das währungspolitische Instrumentarium und die währungspolitischen Ziele - im Stabilitätsgesetz von 1967 festgelegt - wandelten sich mehrfach. Vom währungspolitischen Versuch nach Weltgeltung führte der Weg zur mühevollen Kooperation in Westeuropa, deren derzeitiger Ausdruck die Bremer und Bonner Beschlüsse zur europäischen Währungspolitik von 1979 sind, die 1981 zu einem Europäischen Währungsfonds führen sollen.

44,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820469578
Produkttyp Buch
Preis 44,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Köllner, Lutz
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1981
Seitenangabe 102
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben