Von der «Integration» der Gebärdensprache

Die traditionelle deutsche Gehörlosenpädagogik wird aktuell aus zwei Richtungen kritisiert: Zum einen wird die Sonderbeschulung behinderter, also auch gehörloser Kinder prinzipiell in Frage gestellt und deren Integration in die Regelschule verlangt. Von anderer Seite, insbesondere den Gehörlosen selbst, wird die bisherige rein lautsprachliche Unterrichtung angefochten und der Einbezug der Sprache der Gehörlosen, der Gebärdensprache, in die Erziehung gefordert. Vor dem Hintergrund der gehörlosenpädagogisch zentralen Frage der kommunikativen Entwicklung findet hier eine Gegenüberstellung der Theorie und Praxis dieser beiden Ansätze statt.

71,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631425763
Produkttyp Buch
Preis 71,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Limbach, Asta
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 165
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben