Von der Ausgrenzung zur finanziellen Eingliederung gefährdeter Bevölkerungsgruppen

Am Vorabend seiner 19-jährigen Karriere in der Mikrofinanzierung teilt der Autor seine Erfahrungen im Rahmen eines wissenschaftlichen Protokolls mit einer Fallstudie über CCA, eine MFI, die nach 20 Jahren Mikrofinanzierungstätigkeit in eine Bank umgewandelt wurde. Im Wesentlichen versteht er das Phänomen der finanziellen Ausgrenzung und bewertet das nachteilige Konzept der finanziellen Eingliederung, um die Hindernisse zu beseitigen. Das Buch zeigt die Schwächen und Gefahren für die Leistungsfähigkeit von MFI auf. Es wird aufgezeigt, dass die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für die Armen eine Realität ist, jedoch ohne ein nachhaltiges Modell angesichts der Rentabilitätskrise, die die Hauptakteure aufgrund der Auswirkungen auf das Eigenkapital dem Konkurs aussetzt. Zu diesem Zweck werden Hebel in Bezug auf Governance, Unternehmenskultur, Digitalisierung, Prozessmodellierung, Rechtsrahmen, Schutz und vielseitige Unterstützung durch Verwaltungsbehörden empfohlen, deren Umsetzung es ermöglichen würde, dass die Leistung der MFI auf der Stabilität des Mikrofinanzsektors im Allgemeinen basiert, um ein wirksames und nachhaltiges Modell der finanziellen Eingliederung zu schaffen.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204219264
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Megudjou, André Alexis
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211030
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben