Von den fier ketzeren. Badenfahrt

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Das Verhältnis der lateinischen Prosa "De quatuor heresiarchis" zu dem deutschen Reimgedichte "Von den fier ketzeren" -- 2. Die Quellen des lateinischen Berichtes. 3. Der Verfasser des Gedichtes "Von den fier ketzeren -- 4. Hat die sogenannten Prosabearbeitungen des Reimgedichtes Murner verfaßt? -- 5. Die Metrik, Rhythmik und Reimtechnik der VK -- 6. Die alten Drucke der VK -- 7. Der Neudruck der VK -- Von den fier ketzeren -- Nachbildung des Titelblattes -- 1. Ein vorred zü einnem ersammen, weißen Rat der loblichen statt Bern -- 2. Der Prediger vnd Barfüsser zweytracht von der entpfengknüß Marie, der müter gottes -- 3. Wie doctor Wygand mit dem pfarrer zü Franckpfurt vneins ward -- 4. Wie doctor wygand vnd brüder Hans spengler von der entfengknüß Marie vneins wurden / vnd ein ander gen Rom citierten -- 5. Wie doctor Wygandus ein libell drucken liesß / das durch den bischoff von Mentz verbotten ward -- 6. Wie doctor Wygand in seinem libell doctor Sebastian brant schentzlet / dorumb das er die schender Marie bescheisser nannte -- 7. Wie sye in irem capitel zü Wimpen etlich rotschlagten / das fest der entpfengknüß Marie abzüthün mit erdichten vnd falschen wunderzeichen -- 8. Wie fier Prediger münnch vonn Bern die sach vnderstünden / vnd sich dem teüffel mit irem eigen blüt verschriben / das er inen radtlich vnd behilfflich were -- 9. Wie Hans ietzer, ein schnider von Zurtzach, zü Bern vmb den prediger orden batt -- 10. Wie Franciscus vlschi, Supprior, do er des brüders einfältigkeit erkant, jn zü nacht mit klopffen vnd werffen vmbtreib, als wer er ein geist -- 11. Wie Hans ietzer weyter durch den Supprior, als ob er einn geist were, vmbtriben ward -- 12. Worumb der geist die erlogen geistlicheiten erdichtet zü seiner erlösung -- 13. Wie durch die erdicht geistlicheit die Barfüssen in groß verachtung zü Bern kamen -- 14. Wie der geist zum anderen erschein vnd offenbaret, wer er were in seinem leben gewesen -- 15. Wie der geist dem brüder saget / das die müter gottes Maria in erbsünden entpfangen wer -- 16. Wie die statt Bern solt vndergon von der Barfüssen wegen -- 17. Wie Alexander von hales, der groß lerer, im fegfeür schwäre peinn solt leiden / darumb das er gehalten hat die rein entpfenngknüß der iungkfrawen vnd müter gottes Marie -- 18. Wie Joannes Scotus, der subtil doctor, auch in dem fegfeür solt swerlich gepeiniget werden -- 19. Wie die Barfüssen vnd Prediger durch ein heiligen man wider sollen vereiniget werden -- 20. Wie der falsche geist seinen nammen saget / vnd zü letst dem brüder offenbaret etwas, sein person antreffend -- 21. Wie doctor Steffan mit einem gekreützten brief den geist eigentlich erkunden wolt -- 22. Was fragen in doctor Steffans brieff geschriben waren -- 23. Wie ein falsch sanct Barbel zü dem brüder kam / vnd den brieff in das sacrament heüßlin trüg -- 24. Wie doctor Steffan seinen brieff vor dem sacrament hüßlin fand mit blüt versiglet -- 25. Wie sye in der gestalt Marie, der müter gottes, dem brüder erschinnen / vnd vil falscher offenbarungen vnd fragen thetten -- 26. Wie die falsch Maria dem brüder in sein rechte handt ein wunden schlüg -- 27. Wie die falsch Maria iren gesellen offenbaret, wie sye mit dem brüder gehandlet hette -- 28. Wie die falsch Maria dem brüder tüchlin gab, vff sein wund für lichterung seiner pin zü legen -- 29. Wie sye ein tranck, durch zauberey gemacht, dem brüder jngaben / das er von allen seinen sinnen kam / vnd jm fünff wunden etzten -- 30. Wie die fier ketzer den brüder überredten / das er worlich die fünff wunden Christi trüg / vnd gott vil wunderzeichen durch jn würken wolt -- 31. Wie doctor Steffan dem brüder einen rat gab / das leiden Christi mitt offenlichen gbärden zü eeren -- 32. Wie ein grosß zülauffen zü dem brüder ward / vnd aber er als ein leye nienan recht gebärden kunt -- 33. Wie sye niemant mit dem brüder liessen reden / vff das er in seinen worten nit begriffen würd -- 34. Wie sye den brüder vorhjn warnneten / das die falsch Maria wolt jn jres fürsatzs vnd willen vnderrichten -- 35. Wie doctor Steffan dem brüder in weibs kleidung erschine / vnnd der brüder den falsch merckte -- 36. Wie der Prior züm andren mol dem brüder erscheine, als ob er Maria were / vnd jm ein blütig sacrament zöiget / vnd der brüder jn mit einem brotmesser in sein bein stach -- 37. Wie der Supprior dem brüder erschein, als ob er Catharina von Senis were / vnd jn vnderrichtet, was er solt offenbaren -- 38. Wie der brüder den betrug nymme leiden vnd vß dem orden gon wolt -- 39. Wie doctor Steffan den brüder überredte / das er noch allem irem willen thette -- 40. Wie sye ein bild der himel künnegin Marie mit fürniß weinen machten / vnd den brüder vff dem altar dorfür kneüwen liessen -- 41. Wie der brüder allen falsch bestätiget / vnnd vßleget, worumb doch das bild Marie weinet -- 42. Wie sye dem brüder ein rotfarb sacrament bodten / vnd er das nit wolt, doch ein vngeferbten partikel nam -- 43. Was der brüder den herrenn des Rats öffnete vnd fürhielt -- 44. Wie der Schultheiß anfieng, an des brüders sachen zweyflen / dorum das er das sacrament beseitz entpfieng -- 45. Wie yederman dem bilde zülieff / vnd sye das blüt grossen Herren vßteileten -- 46. Wie der brüder das streng leben nymmer fieren wolt -- 47. Wie sye denn brüder ertrencken wolten / oder jm vergeben -- 48. Wie der brüder allen anschlag horte / vnd die suppen fünff wölffen gab / die als bald dorab sturben -- 49. Wie sye dem brüder in dem sacrament vergeben wolten -- 50. Wie sye den brüder nötigsten, ire ketzerey zü verschwigen -- 51. Wie der brüder für Rat kam vnd den betrug öffnet -- 52. Wie doctor Steffan gen Rom ritt vnd fürgab, bestätigung zü bringen, das niemant dorwider reden dörffte -- 53. Wie der doctor von Rom kam vnd alle fünff gefangen wurden -- 54. Des brüders vergicht -- 55. Wie der bapst dem bifchoff von Losan vnd von Wallis / vnd der prediger prouincial die sach entpfalh -- 56. Wie man sye vß dem kloster inn die probstey füret / vnd sye peinlichen weyter fraget -- 57. Wie der Prouincial von Bern ritt vnd vor leid starb / vnnd auch vil andere in Behem liessen -- 58. Wie Achilles, bifchoff zü Castelle, von Rom gen Bern gefandt ward vnd acht vom Rat / vnd fier von der gemein die vergicht verhorten -- 59. Wie bifchoff Achilles in der kreützgassen zü Bern sye öffentlich vff einer brügyn degradieret vnd jnen ir wyhe abnam -- 60. Wie man sye noch acht tagen außfürt vnd kläglich verbrant -- 61. Wie man jr esch vfffasset / vnd sye in das wasser schutt -- 62. Wie bischoff Achilles vmb den brüder batt / vnd aber er in ein keffig jngemauret ward -- 63. Von doctor Wernhers vnd Paulus hugen flucht in disen sachen -- 64. Beschlusß des dichters -- 65. Ein gemeine warnung zü allen Fürsten / herren / landen / Stetten und flecken -- Kommentar -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Namenweiser zum Kommentar -- Wort-, Heim- und Sachweiser zum Kommentar -- Front matter 2 -- Inhalt -- Einleitung -- Text -- Glosse -- Kommentar -- Wörterverzeichnis zum Kommentar -- Backmatter

228,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110002782
Produkttyp Buch
Preis 228,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Michels, Victor / Fuchs, Eduard
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19901201
Seitenangabe 728
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben