Von den "alten" zu den "neuen" Moderaten

Schweden gilt als Idealtypus des universellen Wohlfahrtsstaates und als sozialdemokratische Hochburg in Europa. Allerdings begann 2006 die längste bürgerliche Regierungsperiode der Nachkriegszeit. Bei der Wahl 2010 lag die liberalkonservative Moderate Sammlungspartei, die stärkste Partei im bürgerlichen Block, mit 30 Prozent fast gleichauf mit der einst dominanten Sozialdemokratie. Jens Gmeiner zeigt in seiner Untersuchung, wie die Moderaten sich unter dem Vorsitz von Fredrik Reinfeldt ab 2003 entideologisierten und als neue Moderate urschwedische Symbole sowie zentrale Begriffe der Wohlfahrtskultur adaptierten und unter dem Label Schwedens neue Arbeitspartei in Kernmilieus der Sozialdemokraten vordrangen. Das Buch fragt nach den Ursachen von Erfolg und Wandel der Partei, ordnet diese historisch ein und bietet zugleich eine profunde Analyse der beiden Reichstagswahlen 2006 und 2010 sowie der bürgerlichen Bündnispolitik.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783752609806
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gmeiner, Jens
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201006
Seitenangabe 500
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben