Vom Wachstumsparadigma zum Nachhaltigkeitsparadigma

Das neue Jahrtausend ist stärker als je zuvor geprägt vom Begriff der Krise. In Europa und den USA scheint eine Finanzkrise die andere abzulösen und die in der Folge geknüpften Sparpakete meist Klein- und Kleinstverdiener treffen, bleiben die Reichen und Mächtigen, nicht zuletzt die multinationalen Unternehmen und die Banken, deren Gier eine wesentliche Ursache der Krise ist, meist unbeschadet. Dieses Verharren in Einsichtslosigkeit ist kennzeichnend für eine tiefe Sinnkrise, die große Teile der modernen Welt erfasst hat. Sie manifestiert sich in bedingungslosem Wachstumsstreben, einem blinden Vertrauen in die Unerschöpflichkeit der natürlichen Ressourcen und einer kalkulierenden Rücksichtslosigkeit gegenüber Mensch und Umwelt. Der vorliegenden Arbeit ist es - ausgehend von der Umweltethik - darum zu tun, die moderne Sinnkrise in all ihren Facetten darzustellen, ihre Ursachen und "Symptome" und zu beleuchten und schließlich Lösungsvorschläge kritisch zu betrachten, die auf einen Übergang vom derzeitigen Wachstumsparadigma zu einem zukünftigen Nachhaltigkeitsparadigma abzielen, in dem die Faktoren Mensch und Umwelt erneut zum Mittelpunkt des Denkens und Strebens werden.

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639390711
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Moustafa, Doaa
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120315
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben