Vom Umgang mit Migration und Ungleichheit in der Institution Schule

Die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudien PISA, TIMSS oder IGLU belegen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland deutlich schlechter abschneiden als in vielen anderen Ländern. Der Autor untersucht am Beispiel einer Schule mit hohem Anteil an Aussiedlerschülerinnen und -schülern, welche Integrationsmaßnahmen und Förderung diese Kinder erfahren oder nicht. Anhand zahlreicher Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachkräften wird gezeigt, dass die Schule als Institution unter aktiver Beteiligung der Lehrkräfte als "Gatekeeper" Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund diskriminiert. Dokumente wie Elternbriefe, Unterrichtsmaterialien usw. belegen und erweitern seine Ausführungen. Die Ergebnisse der Studie lassen Aussagen über die schulische Praxis und ihre Wahrnehmung sowie Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler und das Lehrpersonal zu und bieten somit Zugang aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein Ausblick mit Fokus auf die Veränderung von schulischer Realität als gelingender Faktor zur Integration bietet Ansätze zur Verbesserung der Integrations- und Fördermaßnahmen in der schulischen Praxis.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830932260
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Große, Anton
Verlag Waxmann Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190125
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben