Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value. Ein Paradigmenwechsel im Beziehungsmanagement der deutschen Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es darzustellen, ob sich das Paradigma im Beziehungsmanagement der deutschen Unternehmen gewechselt hat, und die gewonnenen Ergebnisse am Beispiel der jeweiligen Unternehmen zu belegen.Unternehmen konfrontieren während ihrer Tätigkeit mit verschiedenen Interessengruppen wie Anteilseigner (sog. Shareholder) als auch Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Verbraucher oder die Gesellschaft als Ganzes (sog. Stakeholder). Seit Anfang der 1980er Jahre gibt es ein sich am Beispiel der Unternehmenspraxis von US-amerikanischen Unternehmen etabliertes Paradigma, laut deren die Maximierung des Unternehmenswertes sowie Berücksichtigung von Interessen der Anteilseigner im Mittelpunkt stehen. Allerdings ist ein Dialog mit Stakeholdern aus der modernen Sicht unerlässlich für die Weiterentwicklung eins Unternehmens, da die Erzielung einer maximalen Wertsteigerung ohne Beachtung von Ansprüchen aller relevanten Interessengruppen nicht möglich ist. Die Antizipation von drohenden Konflikten mit Stakeholdern sowie der Ausgleich von bestehenden Interessenkonflikten ermöglicht es somit dem Unternehmen, den Anforderungen des wandelnden Umfeldes nachzugehen und so einen langfristigen Erfolg zu erreichen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346395122
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kucher, Lana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210830
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben