Vom Papiertaschentuch zu "Tempo". Produktnamen im Ebenenmodell der Prototypensemantik

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verbindet praktische Marketingansätze zur Gestaltung von Produktnamen mit klassischen Theorien der linguistischen Forschung, insbesondere aus dem bereich der Semantik. Tempo, Jeep, Fön - diese und weitere Produktnamen sind längst mehr als reine Produktbezeichnungen. Vielmehr sind sie zu Gattungsbegriffen geworden, mit denen alle gleichen und ähnlichen Produkte bezeichnet werden können. Diese Begriffe haben sich damit von einem Hyponym des ursprünglichen Gattungsbegrifft zu dessen Synonym entwickelt. In einigen Fällen haben sie den urpsrünglichen Begriff im modernen Sprackgebrauch sogar substituiert. Die Arbeit untersucht anhand des Ebenenmodells der Prototypensemantik, aus welchen Gründen ein Begriff, der eigentlich ein Mitglied einer Kategorie ist, zum Oberbegrif der Kategorie werden kann. Dabei wurden Produktnamen nicht nur als Beispiel herangezogen, da das Datum ihrer Einführung und die Verbreitung des Produktes einfach nachvollzogen werden kann, sondern auch, um zu erforschen, wie ein Produktname gestaltet sein muss, um sich in den Köpfen der Kunden festzusetzen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668493858
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Manthey, Lea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170731
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben