Vom Nachbarn zum Feind? Grenzen im ehemaligen Jugoslawien

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Professur für Geschichte Osteuropas), Veranstaltung: Grenzland Europa. Das östliche Europa als Laboratorium für Grenzverschiebungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1990er-Jahren hat der nach regionaler Integration strebende Kontinent Europa eine gewaltsame, mit Bürgerkriegen verbundene Desintegration auf dem Westbalkan erlebt. Der sukzessive Zerfall des sozialistischen Jugoslawiens und die damit einhergegangenen blutigen Konflikte werden häufig auf das ethnische Mosaik in dieser Region zurückgeführt. Auf der anderen Seite existierte die jugoslawische Föderation mit ihren Teilrepubliken Kroatien, Slowenien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Mazedonien und den autonomen Provinzen Kosovo und Wojwodina unter Präsident Josip Broz Tito über Jahrzehnte hinweg. Die Föderation präsentierte sich gern als Staat mit "sechs Republiken, fünf Nationen, vier Sprachen, drei Religionen, zwei Alphabeten und einer Partei" (zit. nach Mappes-Niediek 2005: 25). Das Land zeigte sich an seinen Außengrenzen für sozialistische Verhältnisse vergleichsweise durchlässig und im Inneren existierten keine manifesten Grenzen im Sinne von Staatsgrenzen zwischen den Teilrepubliken. Es stellt sich die Frage, durch welche Faktoren das sozialistische Jugoslawien ethnische, religiöse, soziale und wirtschaftliche Grenzen überwinden und der Vielvölkerstaat zusammenhalten konnte. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Analyse des Wendepunktes interessant: Welche Art von Grenzen wurden Anfang der 1990er-Jahre zu Frontlinien? Wie konnten sich diese Grenzen konstituieren und warum führten sie zu den kriegerischen Auseinandersetzungen? Wer steckte hinter der Massengewalt? Wurden Nachbarn zu Tätern? Ziel dieser Arbeit ist, Erklärungen für die Transformation latent wah

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656473596
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Günther, Enrico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130805
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben