Vom Integrationsmodell für Behinderte zur Schule für alle Kinder

Die von dem Mediziner Theodor Hellbrügge gegründete integrative Schule in München war das erste Modell in Deutschland, das sich die Gemeinsamkeit im Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung zum Ziel gesetzt hatte. Mit ihrer pädagogischen Arbeit regte sie die Integrationsdiskussion in Deutschland an und gewann eine erhebliche internationale Ausstrahlung. Das Buch beschreibt die Arbeit in den Integrationsklassen der Grund- und Hauptschule. Es analysiert und beurteilt die pädagogischen Aspekte des Schulmodells auf der Grundlage der gegenwärtigen Diskurse über "Inclusive Schools" im angelsächsischen Sprachraum. Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung umreißt die Schrift Konturen einer einbeziehenden Schule, deren Ziel in der Bewältigung in der Verschiedenheit ihrer Schüler besteht.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783407572257
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Biewer, Gottfried
Verlag Beltz GmbH, Julius
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 336
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben