Vom Brot im Meer

Dieses bemerkenswerte Buch ist das Protokoll einer langen Reise. Es zeichnet ein Leben nach, das im November 2017 ein Jahrhundert umfassen wird und von Vertreibung, Exil und persönlichen Rückschlägen gekennzeichnet war. Es zeigt uns die Ohnmacht des Einzelnen gegenüber den politischen Wirren eines Jahrhunderts, aber auch den unbändigen Willen, stets von neuem zu beginnen. Elsie Slonim, 1917 in New York geboren, wuchs in Baden bei Wien auf. Sie hat zwei Weltkriege, mehrere Wirtschaftskrisen, den Nationalsozialismus, eine Evakuierung von Zypern nach Palästina, und schließlich, nach ihrer Rückkehr auf die Insel, die türkische Invasion auf Zypern 1974 miterlebt. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten geriet das Leben der jungen Frau aus den Fugen. Sie erfuhr, was es heißt, Jüdin zu sein. "Ich dachte, ich sei Österreicherin, ich trug doch ein Dirndl!", erzählt Elsie Slonim. Ihr amerikanischer Reisepass schützte sie zeitlebens vor Verfolgung. 1939 emigrierte sie unter dem Druck der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wieder in die USA. Der Großteil ihrer Familie wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Seit 1974 lebt Elsie Slonim inmitten der militärischen Sperrzone des von der Türkei besetzten Nordteil Zyperns, als einzige Zivilperson, beschützt und bewacht von jenen, die ihr alles genommen haben. Die Bücher Elsie Slonims sind ein Zeitzeugnis, Mahnung und auch eine Kraftquelle, in einer Zeit, in der so manches, das in Europa scheinbar für immer Garant für Frieden und Freiheit gewesen zu sein schien, ins Wanken gerät und sich der Nationalismus wieder überall erhebt.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783902975577
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Slonim, Elsie / Woschitz, Alfred
Verlag Verlagshaus Hernals
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171114
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben