Vom Bösen

Die Menschen sind zu unfassbarer Gewalttätigkeit und Grausamkeit fähig. Die Menschheitsgeschichte ist reich an Massenmorden und Genoziden. Tag täglich berichten die Medien von Amok läufen oder Familientragödien. Vergewaltigungen und Miss brauch zeichnen die menschliche Natur tatsächlich ebenso aus wie unsere Fähigkeit zur Empathie und Nächstenliebe. In umfassenden Recherchen erkundet der Sozialpsychologe Baumeister die psychologischen Mechanismen hinter dem menschlichen Bösen. Was motiviert die Menschen dazu, grausam und gewalttätig zu sein? Wie können die Täter dies mit ihrem Selbstbild als menschliches Wesen vereinbaren? Wie reagiert die Gesellschaft auf den Ausbruch des Bösen in ihrer Mitte? Baumeister verzichtet konsequent auf jede moralisierende Sichtweise sowie ideologische oder emotionale Verzerrungen - und eröffnet damit den Blick auf die tatsächlichen Ursachen und Mechanismen des Bösen. Die Grausamkeit ist ein absolut zentrales Thema der Menschheit - und seit vielen Jahrhunderten Thema in der Philosophie, Theologie und Geschichtsschreibung. Immer wieder wird die Frage nach dem Bösen neu gestellt, inzwischen auch vermehrt von Sozialwissenschaftlern. Mit Baumeister hat sich nun endlich ein renommierter Sozialpsychologe der Herausforderung gestellt und eine Psychologie des Bösen entwickelt.

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783456852331
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Böse, Das Böse, Gewalt, Sozialpsychologie, Mord, Psychiatrie, forensische Psychologie, Milgram-Experiment, Kriminalität, Stanford-Prison-Experiment, Psychologie, Täter, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Baumeister, Roy F. / Vogel, Sebastian
Verlag Hogrefe AG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130701
Seitenangabe 476
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben