Vom Attentäter zum Volkshelden. Die Wandlung der Rezeption des Attentats Friedrich Adlers auf den Ministerpräsidenten Karl Graf Stürgkh

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Universität Wien (Zeitgeschichte), Veranstaltung: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1911 herrschte der loyale und autoritäre Karl Graf Stürgkh als Ministerpräsident in Cisleithanien. Mit dem beginnenden Weltkrieg vollzog sich unter seiner Regierung praktisch ein Wandel zum System einer Militärdiktatur und die Regierungspraxis erfolgte mittels Notverordnungsparagraphen § 14. Die drastischen ökonomischen, sozialen und undemokratischen Zustände in der Bevölkerung und die passive, starre Haltung der Sozialdemokratischen Partei, die den Krieg auch noch befürwortete, bewegten Friedrich Adler scheinbar zu einer folgenschweren Entscheidung. Am 21. Oktober 1916 erschoss Friedrich Adler, Sohn des Führers der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs, den österreichischen Ministerpräsidenten Karl Graf Stürgkh im Wiener Restaurant Meißl & Schadn. Der Täter war sofort geständig und wurde verhaftet. Das Attentat wurde von allen Seiten scharf verurteilt und als Tat eines "Wahnsinnigen" ohne politischen Hintergrund erklärt. Die Sozialdemokratie versuchte sich durch sofortige Distanzierung aus jeglicher Verantwortung zu ziehen, was ihr auch gelang. In weiterer Folge kämpfte Friedrich Adler um die Anerkennung seiner Zurechnungsfähigkeit, ohne diese er nicht vor Gericht gestellt werden würde, womit seine Tat ihres politischen Sinnes beraubt worden wäre. Was ihn zu dieser Tat schlussendlich veranlasste, erklärte Adler in seinen berühmten Verteidigungsreden vor dem Ausnahmegericht, die er am 18. und 19. Mai 1917 in Wien gehalten hat. Die Reden Adlers wurden mit stürmischer Begeisterung seitens der Bevölkerung aufgenommen und Friedrich Adler wurde als Held gefeiert, was die sozialdemokratische Presse dazu veranlasste, ihre Haltung gegenüber Adler zu revidieren. Das

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668076488
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Plank, Erika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151029
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben