Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen?

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen Depressionen zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten, psychischen Erkrankungen unserer Zeit. Nach Angaben der WHO leiden weltweit ca. 340 Millionen Menschen an depressiven Störungen. In Deutschland liegt die Rate der derzeit Erkrankten laut des 'Kompetenznetzwerks Depressionen/Suizidalität' bei ca. 5% der Gesamtbevölkerung. Insgesamt erkranken ca. 20% der deutschen Bundesbürger ein- oder mehrmals in ihrem Leben an einer Depression. Weltweit sind laut WHO die unipolaren Depressionen der verbreitetste Grund in allen Altersgruppen für 'mit Behinderung gelebte Lebensjahre' (Weltgesundheitstag 2001).Die Wahrscheinlichkeit im Laufe des Lebens an einer Depression zu erkranken liegt bei Männern bei 12% und bei Frauen sogar bei bis zu 26%. Die Zahl derer, die an einer chronischen, depressiven Störung leiden wird auf 30% geschätzt (Online Gesundheitsportal Vitanet).Während in Deutschland die Krankenstände im Allgemeinen rückläufig sind, stieg die Zahl der durch Depressionen verursachten Krankheitstage im Zeitraum 2000-2004 um 42%. Laut dem Verband der Deutschen Rentenversicherungsträger waren Depressionen 2003 die häufigste Ursache für eine Berentung (Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 2008).Der Barmer Gesundheitsreport 2009 beschreibt, dass sich in den letzten fünf Jahren der Krankenstand in der Diagnosegruppe 'Psychische und Verhaltensstörungen' mehr als verdoppelt hat und inzwischen Platz 2 der wichtigsten Krankheiten einnimmt (Barmer, 2009).Die Experten der WHO gehen weiterhin davon aus, dass im Jahre 2020 Depressionen neben Herz- Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit und 'verlorene Jahre' sein werden. Somit handelt es sich hiermit um ein sehr bedeutendes gesellschaftliches und volkswirtschaftliches Problem, dass sich auf die verschiedensten Lebensbereiche des Betroffenen auswirkt und auch gesellschaftspolitisch von Interesse ist.Vorliegende Studie beschäftigt sich eingehend und kritisch mit diesem Thema.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863412142
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wellsow, Viola
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120619
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben