Völkerrecht als Fortschritt und Chance

Der Sammelband enthält juristische Studien und Essays zur Zukunft des Völkerrechts. Der Autor will das Völkerrecht verständlich machen, indem er es von verschiedenen Seiten erschließt. Die Beiträge richten sich bewusst nicht nur an den engeren Kreis der Völkerrechtsspezialisten. Das Spektrum der Themen reicht von Krieg und Neutralität über das Selbstbestimmungsrecht der Völker bis zu den Menschenrechten und dem humanitären Völkerrecht. In allen Beiträgen orientiert sich der Verfasser an der (freilich vagen) Idee der Gerechtigkeit. Recht - und gerade das Völkerrecht - wird hier also nicht einfach instrumentell, sondern von einer Grundidee her verstanden. Das Buch soll - so die Intention des Autors - Gestalter des öffentlichen Lebens inspirieren und Menschen dazu bewegen, aktiv zu werden. Daniel Thürer ist ordentlicher Professor und Leiter des Instituts für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht an der Universität Zürich. Er ist Mitglied des IKRK, des Ständigen Schiedsgerichtshofes in Den Haag, Schlichter beim Schlichtungs- und Schiedsgerichtshof der OSZE, Mitglied der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz sowie der Internationalen Juristenkommission. Er amtiert auch als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832949983
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thürer, Daniel
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 1040
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben