Visuell-räumliches Gedächtnis

Alltagssituationen erfordern oft visuell-räumliches Gedächtnis als Bestandteil der Orientierung. Ohne ein gut funktionierendes visuell-räumliches Gedächtnis würden wir z. B. den Heimweg nicht finden, könnten uns nicht anhand einer Landkarte oder eines Stadtplanes orientieren oder jemandem den Weg zum Bahnhof erklären. Im vorliegenden Buch wird eine Studie präsentiert, welche das Lernen visuell- räumlicher Informationen anhand von zwei unterschiedlichen Gedächtnisaufgaben untersucht. Patienten mit präfrontalen Läsionen nach einer erlittenen Hirnverletzung werden mit gesunden Versuchspersonen verglichen. Betrachtet werden die Lern- und Gedächtnisleistungen und zudem die Augenbewegungen bzw. die visuelle Exploration während der Lernphase, da vor allem das Vorgehen beim Lernen von grossem Interesse war. Diskutiert wird weiter die wichtige Rolle präfrontaler Hirnstrukturen, denn der Lernprozess stellt Anforderungen an Arbeitsgedächtnis und Exekutivfunktionen. Mit den entwickelten Aufgaben steht in der klinischen Neuropsychologie erstmals ein Instrumentarium zur Erfassung visuell-räumlicher Lern- und Gedächtnisleistungen zur Verfügung.

71,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838109954
Produkttyp Buch
Preis 71,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bivetti, Anna Tina
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090813
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben