Virtuelle Führung. Einfluss der wahrgenommenen Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit des Vorgesetzten auf die Leistungsfähigkeit von virtuellen Teams

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung revolutionieren die Arbeitswelt und ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit, wie beispielsweise virtuelle und räumlich verteilte Teams, viele Unternehmen verfügen inzwischen über eine internationale Wertschöpfungskette. Diese Flexibilisierung der Arbeitswelt bewirkt, dass traditionelle Präsenzteams an Bedeutung verlieren. An deren Stelle treten virtuelle Arbeitsgruppen, die über nationale, zeitliche und kulturelle Grenzen hinweg an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten.Aufgrund der dezentralen Struktur virtueller Teams kann die Führungskraft nicht direkt auf das Verhalten der Mitarbeiter einwirken und stellt die Führungsebene vor neuen Herausforderungen, die in dieser Studie näher betrachtet werden sollen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, über welche individuellen Fähigkeiten virtuelle Führungskräfte verfügen müssen, um eine erfolgreiche Teamperformance im Kontext der konfliktanfälligeren virtuellen Arbeitsformen sicherzustellen.Die vorliegende Arbeit versucht diese Frage zu beantworten, um einen Beitrag zu einem bislang noch nicht ausreichend erforschten Konzept zur virtuellen Führung von Mitarbeitern zu liefern. Im Mittelpunkt dieser Studie steht daher die Frage, welchen Einfluss die wahrgenommene Konfliktlösungsfähigkeit von virtuellen Führungskräften auf die Teamperformance ausübt. Zudem wird der Frage nachgegangen, inwieweit die wahrgenommene Kommunikationsfähigkeit von virtuellen Führungskräften den möglichen Zusammenhang von wahrgenommener Konfliktlösungsfähigkeit und Teamperformance mediiert.Im folgenden Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen und der aktuelle Stand der Forschung in den Bereichen virtuelle Teams, Konflikte in virtuellen Teams, virtuelle Führung sowie Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit vorgestellt, woraus die Fragestellung und die Hypothesen abgeleitet werden. Anschließend werden in Kapitel 3 die eingesetzten Methoden erläutert. Dabei wird auf das Untersuchungsdesign, die Erhebungsinstrumente, die Untersuchungsdurchführung sowie die statistischen Methoden eingegangen. Die Forschungsergebnisse der aufgestellten Hypothesen werden in Kapitel 4 präsentiert. Kapitel 5 beinhaltet eine ausführliche Diskussion und Interpretation der Ergebnisse, in denen Schlussfolgerungen und Implikationen für Theorie und Praxis erläutert werden. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen gezogen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346473875
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211008
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben