Virosen und Parodontalerkrankungen

Einzelne parodontale Läsionen beherbergen Millionen von genomischen Kopien von humanen Herpesviren, humanen Cytomegaloviren, Epstein-Barr-Viren, humanen Papillomaviren, humanen Immunschwächeviren, Hepatitis B und C Viren. Von ihnen sind EBV und CMV die am häufigsten untersuchten Viren in der Parodontologie und es wurden mehr als 1 Million Genomkopien an einer einzigen Infektionsstelle identifiziert. Es wird angenommen, dass der gingivale Sulkus oder die parodontale Tasche als Reservoir zwischen den Perioden des Wiederauftretens der herpetischen Infektionen dient. Adhärenz ist für die Etablierung von Bakterienpopulationen auf Schleimhautoberflächen erforderlich, ein wichtiger erster Schritt bei der Infektion, und eine erhöhte Anfälligkeit für bakterielle Adhärenz kann die Entstehung von Pathogenen unterstützen. Viren können in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen, indem sie die Zellen für bakterielle Infektionen vorkonditionieren. Möglicherweise ist die Parodontitis das Ergebnis umfangreicher und teilweise gegensätzlicher Immunantworten gegen virale und bakterielle Kombinationsinfektionen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203309362
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Salam C., Babu / Kishor S., Midhun / G., Seema
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210209
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben