Videografie in der ästhetischen Bildungsforschung

Visuelles Datenmaterial gewinnt auch in Form videografischer Daten in der qualitativ empirischen Forschung zunehmend an Präsenz. Vor allen Dingen zur Erforschung ästhetischer Bildungsprozesse verspricht videografiertes Datenmaterial, detailliert Aufschluss über beobachtbare Vorgänge sowie über Spezifika selbst initiierter ästhetischer Praxis mit digitalen Medien zu geben. Die Bandbreite videografischer Daten reicht vom Videotagebuch und selbst gedrehten Film über Datenmaterial aus Beobachtungsprozessen bis hin zur Aufzeichnung von Interviews. Anhand von Ausschnitten eigener Forschungen des Autors werden methodische Fragestellungen und mögliche Lösungen zur Transkription und Analyse besprochen sowie exemplarisch schrittweise dargestellt. Beispielhaft werden angeführt: . Videografische Dokumente . Videografie als Instrument innerhalb systematischer Beobachtung, dabei: . Segmentierungsanalyse, . Positionsanalyse . Videografierte teilnehmende Beobachtung . Videografie innerhalb triangulativer Forschungsansätze

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867362764
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Reuter, Oliver M.
Verlag Kopäd Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 151
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben