Verwendung von pflanzenassoziierten Bakterien

Gramnegative Bakterien sind wichtige Erreger von Krankheiten in landwirtschaftlichen Kulturen. Die Virulenz dieser Phytopathogene wird häufig durch einen von der Populationsdichte abhängigen Kontrollmechanismus der Genexpression, das Quorum Sensing, gesteuert. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, das Potenzial endophytischer Aktinobakterien (gram-positiv) zur Hemmung dieses Mechanismus bei gram-negativen Pflanzen zu bewerten. Isolate, die zu den Arten Microbacterium testaceum, Microbacterium phyllosphaerae und Rhodococcus erythropolis gehören, zeigten das größte Potenzial zur Hemmung der Zell-Zell-Kommunikation. Dies ist der erste Bericht über M. phyllosphaerae mit diesem Merkmal. Darüber hinaus wurden die genomischen Profile von M. testaceum, der vorherrschenden Spezies unter den Actinobakterien in dieser Studie, mittels PFGE analysiert und zeigten einen hohen Polymorphismus unter den Isolaten. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass endophytische Aktinobakterien das Quorum Sensing gramnegativer Bakterien hemmen können und daher für die Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Bekämpfung von Phytopathogenen nützlich sein können.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205643402
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lopes, Ralf Bruno Moura
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230227
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben