Verwendung von Azotobacter als Biodünger in Weizen

Weizen ist eine der wichtigsten Getreidekulturen in Nepal. Stickstoff (N) ist ein wichtiger Makronährstoff, der oft das Wachstum und den Ertrag von Weizen begrenzt. Um höhere Erträge bei modernen Weizensorten zu erzielen, ist ein hoher Einsatz von chemischen Düngemitteln erforderlich, was nicht nur zu höheren Produktionskosten führt, sondern auch die Umwelt belastet. Im Gegensatz zu chemischen Düngemitteln sind Biodünger sicherer, billiger und umweltfreundlicher. Azotobacter - eine der frei lebenden stickstoffbindenden Bakterien - liefern auf natürliche Weise Stickstoff auf kosteneffiziente Weise, was erheblich zu besseren Erträgen beiträgt. Azotobacter können allein oder in Kombination mit anderen anorganischen und organischen Düngemitteln eingesetzt werden, um den Weizenertrag zu steigern. Biofertilizer ist ein Begriff, der vielen Landwirten in Nepal unbekannt ist. Sie wenden Harnstoff als einzige Stickstoffquelle an, und zwar auf höchst willkürliche Weise. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es daher, die Wirkung der Azotobacter-Impfung allein oder in Kombination mit NPK und FYM auf Wachstum und Ertrag von Weizen zu untersuchen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204234656
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kafle, Ashmita
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211103
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben