Verwandelt Gandhis Gespenst Indien für eine nachhaltige Entwicklung?

Diese Dissertation hinterfragt im Großen und Ganzen die Wünschbarkeit des Paradigmas der Moderne - definiert als die Gesamtheit gemeinsam geteilter Überzeugungen, die besagt, dass mit Hilfe einer zentralisierten Regierungsführung, moderner Wissenschaft und Technologien und wirtschaftlichen Wachstums - für den Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Er stellt drei breite Ansätze für nachhaltige Entwicklung dar - Status quo, Reform und Transformation - und legt nahe, dass die Annahme einer Position gegenüber einer anderen oft von bereits bestehenden Einstellungen zur Wünschbarkeit des Paradigmas der Moderne im Allgemeinen beeinflusst wird. All diese Ansätze finden ein Echo in der Debatte über nachhaltige Entwicklung, die sich heute in Indien entfaltet. Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht die Frage, ob Gandhi in Hind Swaraj eine Strategie für die Transformation Indiens im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung anbietet, die sowohl ein Vokabular des Protests als auch eine ideologische Kritik der Entwicklung im unabhängigen Indien enthält. Darüber hinaus reflektiert diese Dissertation über Gandhis Fähigkeit, Paradigmen zu transzendieren, um ein Ziel zu erreichen, in seinem Fall die Unabhängigkeit Indiens.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202969291
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Laviolette, Claudia
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211029
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben