Vertrieb und Markteinführung. Fallstudie zur Neueinführung eines Pflegeproduktes der Marke "Nivea"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt das Vorgehen bei einer Markteinführung eines innovativen Pflegeproduktes in ausgewählten Staaten Europas.Zuerst sollen die größten Mitbewerber in einen Vergleich mit dem Unternehmen gesetzt werden. Das Ziel ist die Positionierung der Wettbewerber und des Unternehmens einzuordnen. Folgend wird die Marken-Strategie der einzelnen Unternehmen erörtert und die Begriffe Einzelmarke, Mehrmarke, Markenfamilie und Dachmarke erläutert. Danach soll analysiert werden, welche Umweltbedingungen für die Markteinführung des innovativen Pflegeprodukts entscheidend sein können. Außerdem werden weitere Kriterien für den Release abgesteckt. In diesem Zusammenhang wird Bezug auf den Five-Forces-Ansatz von Michael E. Porter genommen.Anschließend soll der Fokus auf potenzielle Käufer gerichtet werden. Sobald die Zielgruppen bestimmt sind, wird eine Vermarktungsform ausgewählt. Die Vertriebskanäle und das Vertriebssystem werden festgelegt. Danach wird eine Preisbestimmung durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Preis wird das Kaufverhalten der potenziellen Konsumenten prognostiziert. Zuletzt soll das Marktpotenzial für Deutschland (pro Jahr) berechnet werden. Die Begriffe Marktpotenzial, Marktvolumen, Absatzpotenzial und Absatzvolumen werden erklärt und der Unterschied dargestellt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346164582
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eberhardt, Nils
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200515
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben