Versuche zur experimentellen Analgetika-Abhängigkeit bei der Ratte

Das Buch ist eine am Pharmakologischen Institut der Universität Lausanne durchgeführte Arbeit und wendet sich an Psychologen, Psychopharmakologen und Verhaltensforscher. Die Autorin ist Psychologin und von der Idee ausgegangen, die beim Menschen schwierig zu erfassende Anfangsphase der Drogensucht bei Tieren zu untersuchen. Die orale Morphinverabreichung bei Ratten unter verschiedenen experimentellen Bedingungen wird dargestellt und zeigt folgende wichtige Ergebnisse: - Orale Morphinaufnahme wird von der Ratte vermieden und tritt ausschliesslich als Ausweichen vor unangenehmen Alternativen auf. Sie kann daher als konfliktbeladene Anpassung zum Überleben interpretiert werden. Als solche vermindert sie die Belastbarkeit des Tieres. - Morphin hat ausser den bekannten Wirkungen noch andere erst neuerdings untersuchte Effekte, insbesondere auf physiologische Regelmechanismen wie Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. - Die Wirkung der untersuchten genetischen und umweltbedingten Faktoren auf die orale Morphinaufnahme hängt vom körperlichen Zustand, vom «Wissen» und von der «Erwartung» des Tieres ab. Verwandtschaft und wesentliche Unterschiede in der Entstehung einer Analgetika-Abhängigkeit bei Mensch und Ratte werden aufgezeigt und diskutiert.

93,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783261032775
Produkttyp Buch
Preis 93,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Burckhardt-Stuker, Ruth
Verlag P.i.e.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1983
Seitenangabe 274
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben