Verständigung unter Ungleichen

Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns gehört zu den Klassikern wissenschaftlicher Theorie. Grundlegend ist die Annahme rational kompetenter Akteur_innen, die sich, möglicherweise gegen das Eigeninteresse, vom besseren Argument überzeugen lassen. Doch es existieren Machtstrukturen, die bereits im Vorhinein darüber entscheiden, welche Sprechakte überhaupt erhoben oder gehört werden. Unter Einbeziehung der Überlegungen von Derrida, Lacan, Foucault und Luhmann rekonstruiert Angelika Zahn die Argumentation von Habermas. Das Ziel ist die Entwicklung einer Theorie des kommunikativen Handelns, die das von Habermas herausgearbeitete normative Potenzial nicht voraussetzt, sondern es als eine empirisch zu beantwortende Frage entwirft.

55,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783593513508
Produkttyp Buch
Preis 55,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialwissenschaften, Soziologie, Diskurs, Habermas, Identität, Macht, Öffentlichkeit, Verständigung, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Zahn, Angelika
Verlag Campus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210310
Seitenangabe 210
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben