Verspäteter Aufklärer oder Pionier einer neuen Aufklärung? Kurt Tucholsky (1918-1935)

Bis heute zeichnen die Interpreten Tucholskys das Porträt eines verspäteten Aufklärers, der einen hoffnungslosen, von vornherein zum Scheitern verurteilten Kampf gegen den heraufziehenden Faschismus führt, um schließlich resigniert zu verstummen. Die vorliegende Untersuchung weist diese Deutung als das Ergebnis einer undialektischen Auffassung des Begriffs Aufklärung zurück. In Anlehnung an verschiedene sozialphilosophische und sozialpsychologische Theorien, die zur Analyse und Kritik der gesellschaftlichen Wirklichkeit des 20. Jahrhunderts Entscheidendes beigetragen haben, kann zweierlei gezeigt werden: Weder ist Tucholsky an dem gewissermaßen naiven Versuch einer bloßen Restitution klassisch aufklärerischer Grundsätze gescheitert, noch läßt sich die Rede vom totalen Bruch zwischen publizistischem Werk und Exilschriften in der bisher behaupteten Weise aufrechterhalten. Unter Einbeziehung jüngster Publikationen und zum Teil auch unveröffentlichten Materials entwickelt die Verfasserin das Bild eines Pioniers einer neuen Aufklärung, der Voraussetzung, Anspruch und Verfahren, mithin die Legitimität von Aufklärung hinterfragt.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631432976
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Porombka, Beate
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 293
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben