Verschmutzungsrisiken für aquatische Organismen und öffentliche Gesundheit

Umweltverschmutzung ist die negative Veränderung einer der Komponenten der Umwelt, die ganz oder teilweise aus der vitalen und industriellen menschlichen Aktivität resultiert, im Vergleich zu der natürlichen Situation, die vor dem menschlichen Eingriff herrschte, und beginnt, in Energieveränderungen, unterschiedlichen Strahlungsniveaus und unerwünschten biologischen auftreten, physikalische und chemische Veränderungen, die in der uns umgebenden Biosphäre auftreten, in der alle anderen Lebewesen leben, und diese Veränderungen können sich direkt oder indirekt auf das ökologische Gleichgewicht durch Lebensmittel, Luft, Wasser und verschiedene landwirtschaftliche Produkte auswirken, und in diesem Sinne sind die Umweltschadstoffe viele und vielfältige Quellen und haben unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen. Die Umweltverschmutzung wird auch als quantitative und qualitative Veränderung - zufällig und absichtlich - definiert, die an einem oder mehreren Elementen der Umwelt auftritt und das Leben des Organismus schädigen und die Fähigkeit der Ökosysteme schwächen würde, ihre Produktion fortzusetzen Die Umweltverschmutzung durch Giftstoffe ist zu einem der wichtigsten Probleme in der Welt geworden: Bodenverschmutzung, Luftverschmutzung und Wasserverschmutzung.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205652084
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Khalil, Shahbaa / Abdel-Raheem, Mohamed
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230130
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben