Vernunft und Gefühl

Vorwort - W. Henckmann: Über Vernunft und Gefühl - R. Bernet: Zur Phänomenologie von Lust und Scham - M. Schloßberger: Das Mitgefühl als Gefühl - M. Wallroth: Der Wert der Reue. Schelers Analyse der Reue im Lichte neuerer angelsächsischer Beiträge - A. Sander: Normative und deskriptive Bedeutung des Ordo amoris - H. R. Sepp: Ego und Welt. Schelers Bestimmung des Illusionscharakters natürlicher Weltanschauung - G. Cuisinato: Eros und Agape bei Scheler - P. H. Spader: The Logic of Feelings and the Primacy of the Heart - E. Kelly: Zu Schelers Begriff der Philosophie - J. M. Palacios: Vorziehen und Wählen bei Scheler - D. Verducci: Max Schelers Ontologie der Arbeit. Ein phänomenologischer Weg zwischen Vernunft und Gefühl - U. Lorenz: Max Schelers phänomenologische Psychologie im Horizont der Philosophischen Psychologie des 19. Jahrhunderts - S. Weiper: Wertfühlen. Zum Problem der sittlichen Triebfeder bei Kant und Scheler - R. Gobas: Schelers Phänomenologie der Gefühle und der Begriff der Stimmung bei Martin Heidegger - O. Depré: Die phänomenologische Wertethik im Dienste einer ontologischen Grundlegung der Jonasschen Ethik? - G. Caronello: Max Scheler und Carl Schmitt - zwei Positionen des katholischen Renouveau in Deutschland. Eine Fallstudie über die Summa (1917/1918)

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826024863
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bermes, Christian / Henckmann, Wolfhart / Leonardy, Heinz
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben