Verlust, Trauma und Resilienz

Das Phänomen »uneindeutiger Verluste« meint zwei unterschiedliche Erscheinungsformen von Verlusterfahrungen: Zum einen den Verlust eines nahestehenden Menschen, der physisch nicht greifbar, doch psychisch als anwesend empfunden wird. Beispiele sind die Opfer des Tsunami, die nicht zu identifizierenden Opfer des Anschlags vom 11. September oder verschwundene Kinder wie im bekannten Fall Madeleine. Zum anderen die Gruppe von Menschen, die zwar körperlich anwesend sind, deren Geist und Persönlichkeit aber allmählich dahinschwinden wie bei Alzheimer-Demenz. Diese Fälle stellen eine besondere Belastung für das seelische Gleichgewicht der Zurückgebliebenen dar. Eine ehemals vertraute Person wird einem fremd, ohne dass man sich emotional endgültig von ihr lösen könnte. Es entsteht ein Prozess des immerwährenden Abschiednehmens, der die Betroffenen gefühlsmäßig versteinern lässt. Boss zeigt Techniken und therapeutische Strategien, mit deren Hilfe die Betroffenen lernen, ihr Schicksal anzunehmen und eine gesunde Einstellung zum Leben zu finden. Sie lernen, ihre Lebenssituation wieder in die Hand zu nehmen, und gewinnen die Einsicht, mit der Ungewissheit des Verlustes weiterleben zu müssen.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608944754
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychotherapie, Trauma, Verschwundene, Familientherapie, Systemische Therapie, Traumatherapie, Verlust, Trauma, Resilienz, Psychologische Beratung, Alzheimer, Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Boss, Pauline / Sluzki, Carlos / Hildenbrand, Astrid
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080822
Seitenangabe 315
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben