Verliebt, Verlobt, Verheiratet

Hat die Ehe noch eine Zukunft? Angesichts der wachsenden Popularität nichtehelicher Lebensgemeinschaften vor allem in Europa scheint Skepsis angebracht. Monika Wienfort verfolgt die Geschichte der Ehe als Rechtsinstitut und Lebensform seit dem Aufkommen der Liebesehe im späten 18. Jahrhundert. Die Stationen einer Ehe werden vom Kennenlernen bis zum Ende, durch Tod eines Partners oder Scheidung, beschrieben. Es geht um staatliche Ehepolitik und den Wandel des Rechts, zum Beispiel bei der Versorgung von Geschiedenen und Hinterbliebenen. Die Aussteuer, die Hochzeitsreise und die Goldene Hochzeit haben ihre je eigene Geschichte. Das weiße Hochzeitskleid kam erst im 19. Jahrhundert in Mode, und neue Vorstellungen einer gelungenen Hochzeitsfeier breiteten sich aus. Eheberatung etablierte sich im 20. Jahrhundert und spiegelte gesellschaftliche und individuelle Erwartungen vor dem Hintergrund der Emanzipation der Frauen. Schließlich werden Ehepaare als Eltern Thema, das allmählich abnehmende Lebensrisiko der Mutterschaft, die steigende Berufstätigkeit von Müttern und die sich verändernden Erziehungsvorstellungen.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406659966
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Soziologie: Familie und Beziehungen, Recht, Partner, Heirat, Berufstätigkeit, Geschichte, 20. Jahrhundert, Gesellschaft, Romantik, 19. Jahrhundert, Mutterschaft, Lebensgemeinschaft, Kulturgeschichte, 18. Jahrhundert, Europa, Scheidung, Emanzipation, Lebensform, Ehe, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Wienfort, Monika
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140822
Seitenangabe 336
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben