Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Geografie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, ob es der Vegetation gelingt sich auf verlassenen Feldern im semiariden Südostspanien wiederherzustellen. Dabei ist eine natürliche Regeneration der Vegetation gemeint, d.h. ein Wiederherstellungsprozess der Vegetationsbedeckung, der durch sekundäre Sukzession ohne dem Eingreifen des Menschen erfolgt. Folglich wird nach den Ursachen, die der erfolgreichen Vegetationsregeneration auf ehemaligen Ackerflächen zugrunde liegen, gefragt, falls eine solche festgestellt werden kann. Es sollen die Hauptfaktoren, die für die Vegetationserholung auf verlassenen Feldern verantwortlich sind, identifizieren werden bzw. jene Faktoren ausfindig gemacht werden, die die Entwicklung einer Vegetationsdecke hemmen. Ein weiteres Ziel ist es herauszufinden, ob sich die Bodenerosion durch Wasser aufgrund der Regeneration der Vegetation reduziert. Dabei wird angenommen, dass sich durch die Pflanzenwiederbesiedelung die Infiltration erhöht, die Wasserrückhaltekapazität im Boden verbessert, sich der Abfluss somit verringert und die Erosion abnimmt. Die Wechselwirkung von Vegetation und Boden steht bei der Untersuchung im Vordergrund. Aus diesen Zielen leiten sich folgende Forschungsfragen ab, die am Ende beantwortet werden sollen: Ist nach der Aufgabe von Ackerflächen mit einer Regeneration der Vegetation zu rechnen? Verringert sich die Bodenerosion auf verlassenen Feldern durch die erfolgreiche Vegetationsregeneration?Im vergangenen Jahrhundert führten landwirtschaftliche Veränderungen einerseits zu einer intensivierten Nutzung in produktiven Gebieten und andererseits zu Landaufgaben in Ungunsträumen. Vor allem ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Ackerflächen im mediterranen Raum aufgegeben. Abhängig von den Umweltbedingungen kann die Entwicklung verlassener landwirtschaftlicher Flächen stark variieren. Ziel der vorliegenden Arbeit war es die Vegetationsdynamik sowie die Erosionsprozesse auf verlassenen Feldern im semiariden Südostspanien zu analysieren. Dazu wurden mehrere Studien zitiert. Die Analyse zeigte, dass die Aufgabe, je nach den spezifischen Standortbedingungen, sowohl negative als auch positive Auswirkungen auf die Bodenentwicklung haben kann. In den ersten Jahren nach dem Verlassen, wenn die Felder brachliegen und Krustenbildung auftritt, sind erhöhte Erosionsraten wahrscheinlich. Unter günstigen klimatischen Bedingungen aber regeneriert sich die Vegetation und die Bodenerosion nimmt ab.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346326188
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Prinz, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210329
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben