Verkürzung und Vereinfachung bei der Verschriftlichung gesprochener Sprache. Am Beispiel der Untertitel des Films "La Vie Scolaire"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation), Veranstaltung: Sprachbezogenes Proseminar Französisch: Übersetzungs- und Bearbeitungsphänomene in der audiovisuellen Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen mit welchen Methoden der Textreduktion die Untertitelung des Films La Vie Scolaire vom Französischen ins Deutsche vorgenommen wurde und welche aktuellen Trends bezüglich der geltenden Untertitelungskonventionen darin erkennbar sind. Zuerst werden in der vorliegenden Arbeit die Definition der Untertitelung und die Besonderheiten der Übersetzung in dieser Form dargelegt. Dann werden typische Strategien der Textverkürzung und -vereinfachung bei der Untertitelung erklärt. Anschließend werden diese anhand der deutschen Untertitel des Films La Vie Scolaire auf Netflix untersucht. Die Ergebnisse der Analyse werden nachfolgend bewertet und zusammengefasst, gefolgt von einer Einschätzung zu aktuellen Herausforderungen in diesem Feld, sowie möglichen Veränderungen in den Untertitelungskonventionen. Um Interessierten den Zugang zu Fernsehen und Filmen verschiedener Kulturen zu ermöglichen, wenn sie die original darin verwendete Sprache noch nicht gut genug verstehen können, sind übersetzte Untertitel sehr wertvoll. Alle Facetten der verwendeten Umgangssprache korrekt zu übersetzen setzt ein hohes Maß an Sprachkompetenz, sowohl in der Ausgangs- als auch in der Zielsprache, und an sprachlichem Einfühlungsvermögen voraus. Dies stellt immer noch eine gewisse Hürde dar, daher ist dieses Forschungsfeld bei weitem noch nicht erschöpft. Die Erkenntnisse können darüber hinaus auch sinnvoll in der Ausbildung künftiger Übersetzer_innen verwendet werden. Da nach den räumlichen und zeitlichen Vorgaben für die Untertitelung in Filmen und Serien durchschnittlich zwei Wörter pro Sekunde geschrieben werden können, aber im durchschnittlichen Sprechtempo mehr als zwei Wörter gesprochen werden können, muss in den Untertiteln etwas gekürzt oder der Text zur besseren Lesbarkeit angepasst werden. Die Frage ist dabei, was ausgelassen oder geändert werden kann, ohne dass relevanter Inhalt verloren geht.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346907073
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bendin, Hanna Mirjam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230710
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben