Verknüpfung von Sozioökonomie, Landnutzung und Vegetation für den Nashornschutz

Die Notwendigkeit des Bewusstseins und des Engagements für die Erhaltung der biologischen Vielfalt war noch nie so wichtig wie heute. Das Wissen um die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Faktoren, die in Wechselbeziehung zueinander stehen, wurde im Patihani Buffer Zone Village Development Committee (VDC) des Chitwan Nationalparks untersucht. Haushaltserhebungen, Fokusgruppendiskussionen, Befragung von Schlüsselinformanten, Vegetationsaufnahmen an zufälligen Punkten, GIS und Sekundärdaten wurden zur Sammlung quantitativer Informationen über sozioökonomische, ökologische Faktoren, Vegetation und Nashornschutz verwendet. Der sozioökonomische Zustand von mehr als der Hälfte der Population im VDC Patihani wurde als machbar erachtet. Die Abhängigkeit von den Parkressourcen war im Vergleich zum Gemeindewald höher. Die Umsetzung der Pufferzone im VDC profitierte von der Entwicklung (der Infrastruktur wie Strassen, Bewässerung, Biogasanlagen, Kooperativen von Nutzergruppen) und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen (durch Bewusstseinsbildung, Verbot der Nutzung der Parkressourcen, Kontrolle der Wilderei, Entschädigung für Ernteverluste). Diese Studie wurde von der Resources Himalaya Foundation (RHF), Nepal, unterstützt.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202908979
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Shrestha, Pratima
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220121
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben