Verkehrsräume, Verkehrsanlagen und Verkehrsmittel barrierefrei gestalten

Eine barrierefreie Stadt- und Verkehrsentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass der Mensch mit seinen ergonomischen Fähigkeiten als Nutzer einer jeden Planüberlegung im Mittelpunkt steht. Räumliche, horizontale, vertikale, anthropometrische, ergonomische und sensorische Barrieren sind zu vermeiden. Der Schwerpunkt der Betrachtungen und Erläuterungen zur Gestaltung eines barrierefreien Verkehrsraumes wird in diesem Leitfaden auf den Individualverkehr und öffentlichen Personennahverkehr gelegt. Ein besonderes Anliegen des Autors ist die unbehinderte Mobilität unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer. Als Ansatz wird hier nicht die Integration einer außenstehenden Gruppe gesehen - wie bisher bei der Planung und Konzipierung von Verkehrsanlagen noch impliziert - sondern die integrierte Gesamtheit der gesellschaftlichen Struktur im Sinne einer »Unbehinderten Mobilität für ALLE«. Um den Menschen die Er-Fahrung der Bewegung in der Stadt zu erleichtern, entwickelte der Autor ein berollbares Bordsystem, das für die Ausführung einer partiellen Nullabsenkung als »kontrollierte Querung« erforderlich war.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783816776628
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor König, Roland
Verlag Fraunhofer Irb Stuttgart
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben