Verhandlung und Demonstration von Macht

Macht kann Ordnungen begründen, durchsetzen, stabilisieren und erhalten, zugleich kann sie Ordnungen bedrohen, untergraben und zerstören. Diese Spannung zwischen dem Gewinnen und dem Verlieren von Macht und die daraus resultierenden Konsequenzen sind dominante Themen der europäischen mittelalterlichen Literaturen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich der Verhandlung und Demonstration von Macht in Texten deutschsprachiger und skandinavischer Kulturräume des Mittelalters. Die internationalen Beiträge aus der germanistischen und skandinavistischen Mediävistik untersuchen über einen narratologisch orientierten Zugriff literarisch inszenierte Strategien, Dynamiken, Prozesse und somit die Prozessualität von Machtgenerierung, ihrem Erhalt und Verlust sowie ihre textinternen und textexternen Funktionalisierungen. So treiben sie den interdisziplinären Dialog der beiden Fächer mit ihren gemeinsamen Wurzeln weiter voran, bereichern die Fachdiskussion auf beiden Seiten nachhaltig und regen zur intensiven theoretischen Reflexion an.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783777628912
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Schmid, Florian M. / Sauckel, Anita
Verlag Hirzel S. Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 250
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben