Vergleichende Mythologie bei Freidrich Max Müller

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Max Müller ist vielen Personen, die sich mit Religionsgeschichte befassen, wegen seiner Einteilung der Sprach- und Religionsfamilien, seiner Beschäftigung mit Indien oder der 50-bändigen Reihe "Sacred Books of the East", vor allem aber als Begründer der Religionswissenschaft, ein Begriff. In dieser Hausarbeit möchte ich mich jedoch nicht mit diesen Aspekten seiner Forschung beschäftigen, sondern eine weniger bekannte Theorie thematisieren. Ich werde auf Müllers Beitrag zur Vergleichenden Mythologie eingehen und mich dabei insbesondere auf seine kontroverse Beschreibung der Mythologie als Krankheit der Sprache und das damit zusammenhängende Konzept der Wortstämme konzentrieren. Dabei werde ich herausarbeiten, wie Müller komparatistische Methoden einsetzte, um seine Theorie zu entwickeln. Zu Beginn der Arbeit werde ich auf die wesentlichen biographischen Daten aus Müllers Leben und seine bekanntesten Werke eingehen, um den Leser mit seiner Person vertraut zu machen. Darauffolgend werde ich Müllers Konzept der Vergleichenden Mythologie umreißen und auf seine wichtigsten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet hinweisen. Anschließend werde ich zu Müllers Theorie der Mythologie als Krankheit der Sprache, dem Kern meiner Hausarbeit, übergehen und anhand verschiedener wissenschaftlicher Quellen einige zentrale Aspekte dieses Konzeptes aufzeigen. Dabei werde ich mich vor allem an Max Müllers Werken zum Thema Vergleichende Mythologie orientieren. Die Darstellung dieser Forschungsarbeit werde ich durch zahlreiche andere wissenschaftliche Beiträge und Informationen aus der Sekundärliteratur ergänzen, um einen differenzierten Überblick über das Thema zu geben. Hier werde ich vor allem auf das Werk "Friedrich Max Müller: A Life Devoted to the Human

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656689300
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Becker, Véronique
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140704
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben