Vergleich von Investitionsstrategien bei Familienunternehmen und Private Equity Gesellschaften

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht Familienunternehmen und Private Equity Gesellschaften um einen Überblick über ihre Investitionsstrategien zu erhalten. Beide Investorentypen tragen haben eine große Bedeutung für die heutige Wirtschaft. Die Relevanz von Private Equity Gesellschaften ist im Laufe der letzten Jahre stark gestiegen, dennoch ist trotz des allgemeinen Interesses an Private Equity das Investitionsverhalten von Private Equity Funds nicht genügend erforscht.Die Untersuchung umfasst vier Teile, die auch gleichzeitig die jeweiligen Kapitel dieser Arbeit abbilden. Folgend auf das erste Kapitel, welches die Relevanz der Thematik konkretisiert, verschafft das zweite Kapitel zum allgemeinen Verständnis einen Überblick über den Begriff, die Merkmale und Ziele sowie den Entscheidungsprozess einer Investition. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Typen von Investoren dargestellt und verglichen, wobei ein Typ durch Private Equity Gesellschaften und ein anderer durch Familienunternehmen vertreten wird. Auf ersteren wird in Kapitel drei eingegangen und darin die Ziele, Besonderheiten sowie die Bedeutung von Private Equity Gesellschaften erläutert, um einen Überblick über die Funktionen und Mechanismen von Private Equity Investoren zu erhalten. Des Weiteren wird die Relevanz von Private Equity Gesellschaften für die deutsche Volkswirtschaft dargestellt, sowie die Grundlagen des Investitionsverhaltens der Private Equity Gesellschaften visualisieren. Den Schwerpunkt des vierten Kapitels bilden die Familienunternehmen, sowie deren wirtschaftliche Relevanz, Ziele, Besonderheiten und Investitionsverhalten. Nach dem allgemeinen Überblick der beiden Investorentypen wird schließlich im Rahmen des fünften Kapitels ein Vergleich derer Investitionsstrategien anhand von fünf Kriterien vorgenommen. Während in Bezug auf das erste Kriterium die Rendite, das Risiko und die Laufzeit der Investition bei Familienunternehmen und Private Equity Gesellschaften verglichen werden, betrachtet das zweite Kriterium die Investitionsobjekte der beiden Investorentypen. Das dritte Kriterium bezieht sich auf den Vergleich der Kapitalstruktur von Familienunternehmen und Private Equity Gesellschaften. Der Fokus des vierten Kriteriums liegt im Vergleich der Durchführung des Due Diligence Prozesses beider Investoren. Abschließend als letztes und fünftes Kriterium werden die Investitionsmotive der Private Equity Gesellschaften und Familienunternehmen vergleichend analysiert.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668529038
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lunina, Daria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171010
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben