Vergleich verschiedener Entlohnungsformen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Fragen der Personal- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden verschiedene ausgewählte Entlohnungsformen miteinander verglichen. Dazu werden diese zunächst einleitend in Kapitel 2 defi-niert. Der konkrete Vergleich geschieht im 3. Kapitel anhand von ausgewählten Studien. Es werden bewusst ausschließlich Feldexperimente und keine Laborex-perimente verwendet, um einer möglichen Verfälschung der Ergebnisse entgegen-zuwirken. Das Design von Feldexperimenten ermöglicht es soziale Faktoren, wie z. B. Fleiß, Erschöpfung, Langeweile und Aufregung, die im realen Leben das Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen, zu berücksichtigen. Die Wissenschaft hat sich auch schon in der Vergangenheit mit den unterschiedlichen Lohnformen aus-einandergesetzt, dennoch gibt es nur wenige empirische Feldexperimente, die den Fokus gezielt auf die Auswirkungen der verschiedenen Entlohnungssysteme le-gen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu überschreiten, werden drei ausge-wählte empirische Studien vorgestellt. Zu diesen gehört das Experiment "Perfor-mance Pay and Productivity" von Edward Lazear, das den Wechsel des Entloh-nungssystems vom Zeitlohn zum Stücklohn in einem Unternehmen über eine be-stimmte Periode hinweg beobachtet und analysiert. Desweiteren werden zwei Studien herangezogen, die die Effekte der Entlohnungsformen Stücklohn, Team-vergütung und relatives Leistungsturnier erforschen. Zum einen die Studie "Constructive Intergroup Competition as a Solution to the Free Rider Problem: A Field Experiment" von Erev, Bornstein und Galili, zum anderen die Studie "Incentive Systems in a real effort experiment, welche von van Dijk, Sonnemans und van Winden durchgeführt wurde. Hauptziel dieser Arbeit ist die Vor- und Nachteile der untersuchten Entlohnungsformen abzuleiten und darzustellen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656435488
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Usha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130622
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben