Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Rechtsprechung der Vereinigten Staaten und Deutschlands zu Klagen Amerikanischer und Deutscher Investoren nach der Staatsinsolvenz Argentiniens. Im Einzelnen werden im ersten Teil (I) tatsächliche Aspekte der zu behandelnden Thematik vorgestellt, indem die Ursachen der Argentinien-Krise und die momentane Rechtslage zu Fragen der Staatsinsolvenz erläutert wird. Anschließend wird im zweiten Teil (II) ein Vergleich der Rechtsprechung US amerikanischer Gerichte, insbesondere dem Supreme Court der Vereinigten Staaten, zu Fragen der Staatsinsolvenz mit der Rechtsprechung Deutscher Gerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts, vorgenommen. Anhand diesem möchte ich feststellen, welchen Standpunkt die ständige Rechtsprechung heute über Ansprüche von Holdout Dept-Gläubigern einnimmt und insbesondere ob und wie sich durch die Rechtsprechung ein weitgehend einheitliches Staateninsolvenzrecht oder zumindest völkergewohnheitsrechtliche Grundsätze entwickeln oder verfestigen. Im Schlussteil (III) wird ein Ausblick zur weiteren Entwicklung des Staatsinsolvenzrechts, insbesondere der Frage, ob sich ein solches herausbildet, erfolgen. Daneben sollen auch alternative Herangehensweisen vorgestellt werden.

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668385320
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wohlbrück, Rouven
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben