Vergleich der politischen Systeme der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Hochschule Bremen (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den politischen Systemen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik handelt es sich um die einzigen praktizierten Demokratien der deutschen Geschichte. Die beiden Staaten entstanden jeweils nach verlorenen Weltkriegen. Obwohl die Weimarer Republik 1919 seinen Bürgern die erste parlamentarische Demokratie und damit auch weitgehende freiheitliche Fortschritte bescherte, konnten in ihrem Wahlsystem Feinde der Demokratie gewählt werden und das demokratische System zu ihren Gunsten ändern und 1933 letztlich abschaffen. Das Resultat war die grausame Zeit der Nazi-Diktatur bis 1945. Nach dem Ende dieser Schreckensherrschaft, entstand 1949 im ehemaligen West-Deutschland mit der Gründung der Bundesrepublik die zweite parlamentarische Demokratie der deutschen Geschichte. Aufgrund des historischen Erbes, galt es beim Aufbau des neuen Staates die richtigen Lehren und Konsequenzen zu ziehen und eine Verfassung zu erstellen, die eine wehrhafte Demokratie ermöglichen soll. Bei der Erstellung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland dürfte die Verfassung der Weimarer Republik (Weimarer Reichsverfassung) daher sowohl positives als auch negatives Beispiel gewesen sein. Diese Hausarbeit soll die Weimarer Reichserfassung und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf Regelungen von Zuständigkeiten ihrer Verfassungsorgane untersuchen. Ziel dessen ist, Unterschiede beziehungsweise Gemeinsamkeiten der Regierungssysteme aufzuzeigen. Um einen thematischen Vergleich zu schaffen, erfolgt ein möglichst direkter Vergleich spezifischer Kompetenzbereiche der Regierungssysteme der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird speziell die Funktion von Reichspräside

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656531029
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Köpke, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131104
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben