Vergleich der Migrationsregime Kanadas und Deutschlands

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 6, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kanada hat, gemessen an der Zahl der Einwohner_innen, die höchste Einwanderungsquote weltweit. Gleichzeitig wird das kanadische Migrationsregime immer wieder als Vorbild für eine marktwirtschaftlich sinnvolle Einwanderungspolitik herangeführt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die gegenwärtige Einwanderungsgesetzgebung in Deutschland und Kanada. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie Migration aktuell organisiert wird, sondern auch unter welchen Bedingungen sie bereits stattfindet. Dabei gilt der Blick jedoch nicht nur dem formalen Prozess der Anwerbung und Einreise. Vielmehr wird unter Bezugnahme von Pierre Bourdieus Kulturkonzept sowie des Anerkennungskonzepts von Axel Honneth die Inklusion in den Arbeitsmarkt als zentrale Voraussetzung zur Generierung sozialer Anerkennung und damit einer gelungenen Integration dargestellt.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656138631
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Paul
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120224
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben