Vergleich alternativer Mobilitätskonzepte aus Sicht der Sustainability. Beispiel Bahn, Fernverkehrsbusse, Ridesharing

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird die Deutsche Bahn als Ganzes analysiert, um einen simplifizierten Überblick über die Komplexität des Konzerns zu bekommen. Dies inkludiert die Anwendung von strategischen Managementkonzepten, sowie der Differenzierung zwischen Management und Controlling. Weiterhin wird im Rahmen der Arbeit ein Überblick über den einzelnen Mobilitätskonzepten, bestehend aus Deutsche Bahn, Ridesharing und Fernverkehrsbussen gegeben, der einen Abriss über die rechtlichen Hintergründe der Liberalisierung des Personenverkehrs beinhaltet. Die profunde Marktanalyse von Ridesharing und Fernverkehrsbussen steht hierbei im Vordergrund. Es werden die stärksten Partizipanten herauszufiltern und im Kontext des Kundennutzens beurteilt. Anschließend werden wichtige Instrumente des strategischen Managements vorgestellt und in den Kontext der Mobilitätskonzepte adaptiert. Die Klärung des Begriffes der Nachhaltigkeit ist von elementarer Bedeutung. Deshalb wird zunächst das Begriffstheorem der Sustainability erklärt, um schließlich die Corporate Social Responsability und die Leitlinien für nachhaltiges Handeln zu erfassen. Der Hintergrund hierzu ist ein Gefühl für die Sensibilität für das Thema der Nachhaltigkeit zu bekommen. Der Kern der Masterarbeit beschreibt einen parametrisierten Systemvergleich, bestehend aus den SDI und der empirischen Analyse, welche die Kundenzufriedenheit in Bezug auf die Nachhaltigkeit sublimiert. Bei der SDI werden die wesentlichen Eigenschaften im Kontext der Nachhaltigkeit den einzelnen Mobilitätskonzepten gegenübergestellt. Diese Parameter umfassen die Faktoren der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Abschließend findet eine Konklusion aus der empirischen Analyse statt, welche die Implikation für die Forschung und die Praxis beleuchtet und die Zukunftsfähigkeit der drei Konzepte sukzessive widergibt. Zu guter Letzt findet eine kritische Würdigung und ein Fazit über die gesamte Masterarbeit statt, welche sich sachlich, rational aber auch kritisch und tadelnd mit dem Thema der Nachhaltigkeit im Kontext der Mobilitätskonzepte befasst.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346397010
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwabe, Pascal
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210630
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben