Vergessene Kriege: Santo Domingo, Puerto Rico und Spanien (1844-1865)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2.3, Universität zu Köln (Iberische und Lateinamerikanische Abteilung des Historischen Seminars), Veranstaltung: Militärgeschichte Lateinamerikas im 19. und, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Konflikten, die ich in dieser Arbeit untersuchen möchte, handelt es sich tatsächlich um "Vergessene Kriege". Sie finden in vielen Standardwerken keine oder nur eine marginale Erwähnung, und dies obwohl die Jahre von 1844 bis 1865 durchaus ereignisreich waren. In Santo Domingo wurden in diesen beiden konfliktgeladenen Dekaden die Weichen für die Zukunft des Staates weitgehend gestellt. So umschließt dieser Zeitraum exakt die Entwicklungen von der Unabhängigkeit bis zur endgültigen Abnabelung vom spanischen Mutterland. Es werden hierbei die Konflikte um die Unabhängigkeit des "Parte Oriental" mit Haiti, sowie das unbeständige Verhältnis zur Großmacht Spanien im Vordergrund stehen. Aus Platzgründen können die einzelnen kriegerischen Auseinandersetzungen dabei nur oberflächliche Erwähnung finden. Des weiteren werde ich kurz auf die Rolle der anderen Großmächte in diesen Konflikten und die der beiden wichtigsten Caudillos Santo Domingos, Pedro Santana und Buenaventura Baéz Mendez, eingehen. Auch in Puerto Rico wurde in den besagten Jahren das Fundament für eine, wenn auch hier ungleich langsamere, Abnabelung von Spanien gelegt. Auch hier möchte ich eine kurze Darlegung der Gründe für die separatistischen Tendenzen vorwegschicken, um mich dann den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der puertoricanischen Ereignisse verglichen mit den dominikanischen zu widmen. Abschließend wird in dieser Seminararbeit der Versuch unternommen, die Ereignisse in den Jahren 1844 bis 1865 mit der Politik Spaniens und dem Habitus der spanischen Behörden in Santo Domingo und Puerto Rico in einen kausalen Zusammenhang zu bringen. Hierbei soll besonders das Verhältnis der spanischen Autoritäten zu den Bewohnern seiner beiden Kolonien vor einem politischen, sozialen und kulturellen Hintergrund beleuchtet und angerissen werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638803083
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bölingen, Stefan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070913
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben