Verfassungspolitik durch Vertrag: Politik und Verfassungsdilemma der Europäischen Union

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Phil. - Soz. Fakultaet), Veranstaltung: Verfassungspolitik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Votum contra EU - Konstitution spiegelt, und dies ist die Hauptthese dieser Arbeit, die Verdrossenheit der Europäer vis-à-vis der Entwicklung derzeitiger EU Politik wieder, welche sich sowohl aus deren demokratisch - legitimatorischen Defiziten ergibt, als auch das Resultat einer mangelnden Effektivität europäischen Regierens darstellt. In diesem Beitrag werden, diese These begründend, folgende Aspekte ausführlich behandelt: Die Betrachtung der historischen Entwicklung der Europäischen Union im Kontext von Wirtschaft und Politik kumuliert im Entstehungsprozess der EU Verfassung sowie in der Beleuchtung der aktuellen Debatte um Für und Wider einer europäischen Konstitution. Anhand genereller Anmerkungen über Verfassungen im Allgemeinen wird des Weiteren die Beschaffen- und Besonderheit des Verfassungsentwurfes diskutiert. Das "Nein" von Frankreich und den Niederlanden wird auf seine Ursachen analysiert. Neben der Analyse der Scharpfschen Interpretation der demokratie - legitimatorischen Problematik wird die Frage nach der europäischen Identität beziehungsweise der Identifikation mit Europa weiteren Aufschluss darüber geben können, weshalb es zu einer Nichtratifizierung des Verfassungsentwurfes kommen konnte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638876476
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kalweit, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071214
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben