Vereinbaren statt anordnen

Die Entstehung des institutionalisierten Erziehungs- und Bildungswesens lässt sich vor dem Hintergrund der modernen, liberalen Gouvernementalität beschreiben. Ebenso wie die Gouvernementalität, begriffen als eine Kunst, Menschen zu regieren, ist auch das moderne Erziehungs- und Bildungswesen seit geraumer Zeit bemerkenswerten Veränderungen ausgesetzt: Die Entlassung in die Autonomie ist nur eine der Chiffren, die die Reformen der letzten Jahrzehnte in der Bildungsverwaltung greifbar machte, aber eben nicht nur dort. Auch scheint das Attribut liberal längst nicht mehr ausreichend, wenn es darum gehen soll, aktuelle Transformationsprozesse zu analysieren. Und so lautet die These des Buches, dass neoliberale Gouvernementalität gegenwärtig allerorts Schule macht. Sie macht Schule in Betrieben, in Krankenhäusern, beim Heer, in Gefängnissen und selbstverständlich im Schul- und Bildungswesen. Wesentliches Kennzeichen dieser Schule ist die emphatische Berufung auf eine Vereinbarungskultur. 'Auf gleicher Augenhöhe', dem Paradigma eines partnerschaftlichen Umgangs gehorchend, soll diese neue Kultur individuell wie institutionell für mehr Selbstbestimmung, gesellschaftliche Produktivität und schließlich mehr Demokratie sorgen. Der Wandel der gouvernementalen Vernunft von einer liberalen zu einer neoliberalen lässt dergestalt, wie aufgezeigt wird, kontraktualistisches Denken wieder aktuell werden. Die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen dieses Denkens komplettiert den vorliegenden Versuch, institutionelle Bedingungen für das Stattfinden von Erziehung, Lernen und Bildung aus der Perspektive der Übereinkunft zu betrachten, - als eine Zusammenschau und Erläuterung der theoretischen Ansätze, methodologischen Herausforderungen und Hypothesen, die sich aufgrund eines systematischen Rückgriffs auf den Ansatz der Gouvernementalität ergeben.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854094555
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dzierzbicka, Agnieszka
Verlag Loecker Erhard Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 282
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben