Verbzweitstellung nach "weil"

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sprachwandel und Sprachvariation im Gegenwartsdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung verschiedenster Sprachwandelerscheinungen ergibt sich aus einer diachronen Fragestellung3 und ist somit Gegenstand der Historischen Sprachwissenschaft. Der "Prozess der Veränderung von Sprachelementen und Sprachsystemen in der Zeit"4 vollzieht sich dabei auf allen sprachlichen Ebenen, also im Bereich der Phonologie, der Morphologie und der Syntax5. Auch die Ebenen der Semantik und Pragmatik sind vom Sprachwandel betroffen6. Jedoch seien, wie Peter EISENBERG aktuell feststellt, mittlerweile besonders im Bereich der Syntax "wahnsinnig feine Differenzierungsmöglichkeiten - viel größere etwa als zur Zeit der Klassik"7 möglich. Es habe "noch nie so vielfältige Verwendungsmöglichkeiten des Deutschen gegeben"8 wie heute. [...] 3 Vgl. Ebd. 4 Bußmann, Hadumod (Hrsg.): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart 32002. S. 638. 5 Vgl. Ebd. S. 638f. 6 Glück, Helmut (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart 32005. S. 623. 7Eisenberg, Peter: "Die deutsche Sprache war noch nie so gut in Form wie heute" (Interview). Goethe-Institut. Online-Redaktion. Gespräch geführt von Dagmar Giersberg. Juli 2007. Aufgerufen unter: http://www.goethe.de/lhr/prj/mac/spw/de2397004.htm (am 03.06.2010). Siehe Anhang. 8 Ebd.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656176350
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reif, Maria Elisabeth
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120612
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben