Verbrauch erneuerbarer Energien, Wirtschaftswachstum

Ziel dieser Arbeit ist es, die Analyse des Verbrauchs erneuerbarer und nicht-erneuerbarer Energien auf die Kohlendioxidemissionen (CO2) unter Einbeziehung des Humankapitals zu untersuchen. Die Studie verwendet die Methode der dreifachen kleinsten Quadrate mit Paneldaten von 1990 bis 2015. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die EKC-Hypothese für die WAEMU-Länder zutrifft. Der Verbrauch nicht erneuerbarer Energien und das Einkommensniveau beeinflussen die CO2-Emissionen. Der Verbrauch nicht erneuerbarer Energien verschlechtert die Umweltqualität durch hohe CO2-Emissionen, während der Verbrauch erneuerbarer Energien die Umweltverschmutzung mindert. Humankapital könnte die beste Option für Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien sein, wenn die UEMOA-Länder die Umwelterziehung von der Primarstufe an in die Lehrpläne aufnehmen. Darüber hinaus müssen Programme zur Erforschung erneuerbarer Energiequellen aufgelegt werden, um den ständig steigenden Energiebedarf zu decken und die Einnahmen, insbesondere für Windkraftprojekte, zu erhöhen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204100555
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ouattara, Aly Nahoua
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210922
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben