Verbindung zwischen Dopamin und Proteinveränderungen

Die Langzeitbehandlung mit Dopamin führt zu motorischen Komplikationen wie Dyskinesien. Dies deutet darauf hin, dass es nach wiederholter dopaminerger Stimulation zu Veränderungen in der Reaktion des Neurons auf denselben Stimulus kommen kann. Das Konzept, dass die Dopaminübertragung das zelluläre Zytoskelett verändern kann, ist neu und noch nicht gut erforscht. In der vorliegenden Studie wird anhand des striatalen Tau-Proteins untersucht, wie die Dopaminübertragung das Zytoskelett beeinflussen kann. Unsere Ergebnisse auf der Ex-vivo-Seite deuten darauf hin, dass die Stimulation von Dopaminrezeptoren Tau modifiziert, indem sie seine Phosphorylierung über Glutamatrezeptoren verändert. In vivo konnten wir zeigen, dass Dopamin einen tonischen Effekt auf die Tau-Phosphorylierung hat und dass die Denervierung von dopaminergen Neuronen eine wesentliche Bedingung ist, um Veränderungen im Zytoskelett zu induzieren. Diese Arbeit hat neue molekulare Mechanismen in der dopaminergen Übertragung bei pathologischen dopaminergen Zuständen, wie sie bei der Parkinson-Krankheit auftreten, aufgezeigt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203526295
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Awada, Fahd
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210729
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben